Das September-Programm bei Menschenskinder e. V.
Ergolding – Frischgebackene Mamas und Papas aufgepasst: Bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. gibt es ab September wieder freie Plätze in verschiedenen PEKiP- und BEB-Kursen. Da die Gruppen erfahrungsgemäß rasch ausgebucht sind, lohnt es sich, schnell zu sein. Im Folgenden ein Überblick, was sonst noch im September an Kursen angeboten wird.
Wäre es nicht wunderbar, wenn Babys mit einfachen Handzeichen mitteilen könnten, was sie brauchen – noch bevor sie sprechen können? Das geht tatsächlich! Schon ab rund sechs Monaten kann ein Baby mit seinen Händchen Bedürfnisse, Emotionen und Gedanken ausdrücken. Da die Handmotorik sich früher entwickelt als die Sprachmotorik, sind Gebärden eine natürliche Brücke zur verbalen Kommunikation. Im Kurs „Sich verstehen im Handumdrehen“ zeigt Carmen Otte, wie mit Hilfe von Liedern, Fingerspielen und Reimen der Blickkontakt, die Motorik und das Sprachverständnis spielerisch gefördert werden. Der Kurs startet am Dienstag, 2. September, und findet sieben Mal jeweils von 10 bis 11 Uhr statt.
In zwangloser Runde ratschen und Kontakte knüpfen können Eltern am Montag, 22. September, von 9 bis 10.30 Uhr bei der „Spielwiesn am Vormittag“. Für die Kleinen gibt es eine altersgerecht ausgestattete Spielecke, bei Fragen der Eltern steht mit Sandra Hansen eine qualifizierte Gruppenleitung begleitend zur Seite.
Zwei neue Zehner-Blöcke „Bewegen, Entdecken, Begleiten“ (BEB), ein Gruppenangebot für Eltern mit Kindern zwischen 18 Monaten bis zweieinhalb Jahre, starten am Dienstag und am Mittwoch, 23. und 24. September, jeweils ab 9 Uhr. Beim Eltern-Kind-Turnen wartet jede Woche eine neue Bewegungslandschaft auf die Mini-Sportler. Selbständig sollen sie erste Hindernisse meistern, klettern, Neues ausprobieren und einfach Spaß an der Bewegung haben.
Ein Angebot für die ganz Kleinen ist der Babytreff: Eltern, die gerne in Kontakt mit anderen Familien treten möchten, Fragen zur Entwicklung ihres Babys haben oder erste Spiel- und Singangebote kennerlernen wollen, sind hier gut aufgehoben. Am Montag, 29. September lädt die Sozialpädagogin Sandra Hansen von 9 bis 10.30 Uhr Eltern mit Babys im Alter bis circa acht Monate zum Kennenlern-Treff ein.
Nicht nur unmittelbar nach einer Geburt sollten Frauen auf einen gut trainierten Beckenboden achten. Der kleine Muskel mit großer Wirkung kann in jedem Alter einen positiven Effekt auf die Haltung haben, er entlastet die Rückenmuskulatur und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Am Montagabend, 29. September, beginnt um 19.45 Uhr der Kurs „Beckenbodentraining für eine starke Körpermitte“, ein Angebot für alle Frauen, die ihren Beckenboden besser wahrnehmen und kräftigen wollen – beispielweise als Fortsetzung nach einem Rückbildungskurs oder auch zur Vorbeugung von Blasenschwäche in jedem Alter. Der Kurs umfasst neun Treffen und wird von der Beckenbodentrainerin Conny Gottschalk geleitet. Für Frauen, die den Basiskurs bereits absolviert haben, wird bereits um 18.30 Uhr ein Aufbaukurs mit zehn Treffen angeboten.
Eine PEKiP-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Mai oder Juni dieses Jahres geboren wurden, startet am Dienstag, 30. September. Durch Spiel- und Bewegungsanregungen wird die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr sanft unterstützt und begleitet. Die Eltern können sich untereinander austauschen und für Fragen steht eine ausgebildete und zertifizierte PEKiP-Kursleiterin zur Verfügung. Der Kurs umfasst zehn Treffen jeweils dienstags von 15 bis 16.30 Uhr.
Menschenskinder e. V. bietet neben dem Kursprogramm auch individuelle Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten für verschiedene Lebenssituationen an: „Wenn die Wiege leer bleibt“ ist eine Begleitung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben. Bei der Mobilen Unterstützung für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter (MUKI) kommt eine Fachkraft ins Haus. Fachkräfte aus dem pädagogischen oder familientherapeutischen Bereich bieten auf Anfrage eine individuell auf die Familie zugeschnittene Schlaf- und Schreiberatung sowie Beratungen zu allgemeinen Erziehungsfragen an. Über die KoKI können Eltern eine Fachkraft zur gesundheitsorientierten Elternbegleitung in der Familienanfangszeit buchen, und Frauen, die unter postpartalen Depressionen leiden, erhalten Hilfe durch eine erfahrene Familientherapeutin.
Unter www.menschenskinder-ev.de gibt es nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten, über diese Seite können auch alle Kurse gebucht werden.
Bildbeschreibung:
Mamas Hand gibt Sicherheit beim Kontaktaufnehmen mit Gleichaltrigen.
Foto:
menschenskinder e.V.